Beratung

In einem von hoher Dynamik geprägten Projektumfeld kultiviert OLAPLINE seit vielen Jahren eine effektive Mischung aus fachlicher Expertise und technischer Raffinesse. Mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch entwickeln unsere Berater flexible Fachbereichslösungen.

360°-Consulting

Unsere Berater sind 360°-Spezialisten – die einen eher technisch, die anderen eher fachlich orientiert. Allesamt verfügen sie über in vielen Projekten gefestigtes TM1-Know-how. Neben der Projektarbeit sind alle Mitarbeiter im Support aktiv und leiten Kurse an der OLAPLINE-Akademie. So entsteht eine besondere Effizienz: Sie werden von dem Berater ausgebildet, der Ihr System mit Ihnen entwickelt hat. Und im Rahmen des Supports steht Ihnen genau dieser zeitnah zur Verfügung.

Consulting-Spektrum

Unser Spektrum reicht von Aufbau und Betrieb umfangreicher Controlling-Systeme mit mehreren hundert Usern und den unterschiedlichsten fachlichen Inhalten im Großkonzern bis hin zu anspruchsvollen Abteilungslösungen für wenige Spezialisten. Im Sinne einer nachhaltigen Projektkultur formulieren wir klare und nachprüfbare Projektziele und -anforderungen, wir pflegen eine aktive Kundenkommunikation und binden den Kunden durchgängig in den Projektverlauf ein.

Analyse und Konzeption

Wir führen regelmäßig Analyse-Workshops durch, in denen unsere Consultants bestehende Systeme prüfen. Erfahrungsgemäß kommt es in den meisten TM1-Systemen zu Effizienz- und Performance-Problemen, die zum einen aus Verständnisproblemen zwischen IT und Fachabteilung und zum anderen aus nicht fachgerechter Implementierung resultieren. Letztlich werden fachliche Anforderungen nicht adäquat umgesetzt und technologische Potenziale bleiben unerkannt und ungenutzt.

In manchen Fällen entsteht bereits ein Prototyp oder eine fertige Lösung. In jedem Fall wird ein umfangreiches Optimierungs- und Entwicklungskonzept erarbeitet, das sowohl technische als auch fachliche Gesichtspunkte betrachtet.

Optimierung und Redesign

Wir führen regelmäßig Analyse-Workshops durch, in denen unsere Consultants bestehende Systeme prüfen. Erfahrungsgemäß kommt es in den meisten TM1-Systemen zu Effizienz- und Performance-Problemen, die zum einen aus Verständnisproblemen zwischen IT und Fachabteilung und zum anderen aus nicht fachgerechter Implementierung resultieren. Letztlich werden fachliche Anforderungen nicht adäquat umgesetzt und technologische Potenziale bleiben unerkannt und ungenutzt.

In manchen Fällen entsteht bereits ein Prototyp oder eine fertige Lösung. In jedem Fall wird ein umfangreiches Optimierungs- und Entwicklungskonzept erarbeitet, das sowohl technische als auch fachliche Gesichtspunkte betrachtet.

Realisierung und Implementierung

Sachkundige Unterstützung vom Experten ist gerade dann unerlässlich, wenn die Realisierung und der Betrieb der IT-Systeme von der Datenerbringung, über deren Harmonisierung bis hin zu Planung und Steuerung mit zunehmender Nähe zum Controlling nach immer individuelleren Lösungen verlangen. Keine Problematik, keine Aufgabe gleicht hier der anderen. Standardlösungen können selten die Gesamtheit aller Anforderungen präzise erfüllen. Sie sind unflexibel und versagen an genau der Stelle, an der sie am meisten gebraucht werden: Wenn die Anforderungen speziell werden, die Planungssituation unübersichtlich, wenn eine Vielzahl unterschiedlicher Quellen zu integrieren ist. Deshalb ist es unser Anspruch, individuelle Lösungen zu entwickeln, auch wenn das mitunter einigen Forschungsaufwand bedeutet.

Eine fachgerechte Implementierung vermeidet im Idealfall die oben genannten Probleme und hinterlässt ein zukunftsfähiges TM1-System. OLAPLINE bringt folgende Mehrwert-Aspekte und Erfolgsfaktoren mit.

Kontakt-Anfrage
Persönliche Daten
Nachricht
Datenschutzhinweis

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.