Schloss Garath

OLAPLINE-Anwendertreffen 2021

OLAPLINE-Anwendertreffen 2021

Unser Event für IBM Planning Analytics/TM1 und dessen Umfeld

Nachschau

Das 14. OLAPLINE-Anwendertreffen fand am 06.10.2021 statt. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Kunden, Partnern, IBMern, allesamt TM1-Experten und Planning-Analytics-Adepten! Unser besonderer Dank gilt allen OLAPLINERN, die direkt und indirekt an der Organisation beteiligt waren und unserem Partner BI2run für die Unterstützung bei der Vorbereitung!

Durch das "hybride" Format konnten wir die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppeln. Wir haben unsere Studiotechnik besser kennengelernt und insbesondere im Bereich Soundquellen-Management einige Lektionen gelernt, die uns bei der Verbesserung der technischen Umsetzung des nächsten Events helfen werden.

Es würde uns freuen, Sie auch bei der nächsten Gelegenheit - online oder face-to-face - wieder bei OLAPLINE zu begrüßen!

Themen

In diesem Jahr hatten wir ein extrem breites Spektrum an Teilnehmern: Von (noch) TM1-unerfahrenen Fachanwendern bis hin zu Partnern, die über viele Jahre Erfahrung und jede Menge Expertise verfügen. Wir hoffen, dennoch allen interessante Informationen und spannende Inhalte geboten zu haben.

Das große Thema ist aktuell die Frage, wie sich IBM Planning Analytics und dessen Datenbankkern TM1 in Zukunft weiterentwickeln werden. Die IBM entwickelt auf Hochtouren und es geht spürbar voran. Dabei gibt es zwei Erwartungshaltungen: Zum Ersten wartet man darauf, dass die neuen Clients (PAW und PAFE) den Self-Service-Zugang für Fachanwender weiter vereinfachen, zum Zweiten wird erwartet, dass der offene Zugriff auf die TM1-Datenbank (und dadurch z.B. die Entwicklung und Verwendung von Drittanbieter-Applikationen und die Flexibilität bei der Entwicklung individueller Lösungen) nicht beschnitten wird (#LeanTM1). Ein Spannungsfeld, um das sich einige interessante Diskussionen entwickelten.

  1. Christian Wagner und Hubert Heijkers präsentierten die jeweilige Entwicklungs-Roadmap für Planning Anlaytics (Clients) und TM1 (Datenbank-Server).
  2. Paul Niederbracht (Leadec) stellte das von seinem Team entwickelte System vor.
  3. Christoph Hein (DB Systel) hielt einen Vortrag, der TM1 und dessen Entwicklung sehr anschaulich ausleuchtete, dessen vielfältige Anwendung bei der Deutschen Bahn zeigte und daraus Hoffnungen und Forderungen bezüglich dessen Weiterentwicklung ableitete.
  4. Unser Geschäftsführer Henri Stenzel stellte als Moderator den thematischen Gesamtzusammenhang her und beantwortete Zuschauerfragen.

Archiv

Wir stellen Ihnen hier einige interessante Videos bereit:

Anwendertreffen

Einmal im Jahr schaffen wir den Anlass, möglichst viele Anwender, Partner, Repräsentanten der IBM und alle OLAPLINER zu einem hochkarätigen Erfahrungs­austausch zusammen­zubringen. Es ist die gemeinsame Begeisterung für IBM Planning Analytics, die TM1-Technologie und deren Umfeld, die den Charme dieses Events ausmacht.

Schloss Garath

Veranstaltungsort

Schloss Garath
Garather Schloßallee 19
40595 Düsseldorf